Nachrichtenarchiv

Kooperationen Termine

3. KRÄUTERWANDERUNG: In voller Blüte
am Freitag, 25.07.2025 mit unserer Kräuterpädagogin Eva-Marie Eppler.
Wiesen und Hecken stehen in voller Blüte. Pflanzen können für unsere Hausapotheke gesammelt werden. Blüten zieren unsere Teller und bereichern die Speisen. Am Ende der Veranstaltung können wir einen Kräuterwein bzw. einen Kräuteressig herstellen.


Samstag, 25. Oktober 2025, Beginn: 09:00 Uhr, Schnittkurs in Zillhausen mit Petra Stetza, Treffpunkt: 08:45 Uhr beim Bauhof in der Rainstraße in Zillhausen. Auf dem Streuobstlehrpfad in Zillhausen findet unser diesjähriger Schnittkurs statt. Frau Stetza wird Ihnen die Grundlagen und Schnittmöglichkeiten zeigen. Schnittwerkzeuge sind, sofern vorhanden, von Ihnen mitzubringen. Dauer ca. 3 Stunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung über: schriftfuehrung@mostkopf.de

Beim Schulfest der Sichelschule durften wir mit eigenem Stand unseren Verein vorstellen und unseren Schulgarten zeigen. Das Interesse war groß. Die Eltern staunten, was ihre Kinder alles machen. Und manch einer hat sich bei unserer Fotoshow der Veranstaltungen der letzten Jahre gerne erinnert.

Naturschutz Termine

Die erste der drei geplanten Kräuterwanderungen fand gestern mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Löwenzahn und Gänseblümchen kennen wir alle. Aber, dass diese zu den Heilkräutern gehören und man sie auch essen kann, war nicht allen bekannt. Vor allem beim Löwenzahn haben wir gelernt, dass von der Wurzel bis zur Blüte alles gegessen werden kann. Auch die Stiele, die nämlich nicht giftig sind.
 
Ausgehend vom Parkplatz am Landjugendheim sind wir bis zum vereinseigenen Gelände auf den Heuberg gelaufen. Auf diversen Zwischenstopps haben wir viel über die gesunden Pflanzen gelernt und jeder hat ein wenig gesammelt: Neben Löwenzahn und Gänseblümchen auch die Knoblauchrauke, Gundermann und Bärlauch. Zur Stärkung haben wir Löwenzahl-Kokos-Pralinen und Bärlauch-Chips erhalten.
 
Am Ziel angekommen durften wir eine selbst gemachte Kräuterlimonade von Frau Eppler kosten. Anschließend hat jeder sein Glas mit Oxymel angesetzt.
 
Es war eine lehrreiche und leckere Wanderung und selbst der gegen Ende einsetzende Regen hat uns nicht gestört.
 
Wir freuen uns auf die nächste Kräuterwanderung.