Freitag, 14. Februar 2025, Jahreshauptversammlung, Beginn: 19:00 Uhr,
Café Weitwinkel, Wilhelmstr. 35, Balingen
3 Wildkräuterspaziergänge, ca. 2 Stunden mit Eva-Marie Eppler, unsere vereinseigene ausgebildete Kräuterpädagogin
Wir widmen uns einer Handvoll Wildkräutern. Dazu gibt es dann noch Rezepte zum Mit nehmen und etwas Kleines zum Probieren. Zudem Geschichten über Volksheilkunde und was unsere Vorfahren bereits mit den Kräutern angestellt haben. Von den maximal 10 Teilnehmenden mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, Sammelgefäß, kleines Schraubglas (ca. 200 ml), scharfes Messer, Schneidbrettchen. Hinweis: Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Nur bei Unwetterwarnung muss die Veranstaltung abgesagt werden.
Teil 1: Freitag, 25. April 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Frühjahrserwachen
Welche kulinarischen Köstlichkeiten sind vor Ort schon zu entdecken? Die neu erwachende Kraft der Frühjahrspflanzen unterstützen die Entschlackung des Körpers, helfen gegen
Frühjahrsmüdigkeit und füllen unsere Teller mit allerlei Leckereien.
Am Ende der Veranstaltung können wir ein „Detox“-Oxymel herstellen. Ein Oxymel ist ein „Sauerhonig“ also eine Mischung aus Honig und Essig, dem man Heilkräuter zugibt. Oxymel ist schon seit der Antike für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Unter anderem stärkt es das Immunsystem, fördert die Verdauung und wirkt entzündungshemmend. Wir stellen eines mit Kräutern her die entschlackend wirken, daher der Begriff „Detox“.
Teil 2: Freitag, 27. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Vom Wert der Unkräuter
Gerade die Pflanzen, die heute als „Unkraut“ bezeichnet werden, gehören zu den wertvoll sten Wegbegleitern des Menschen. Wir entdecken ihre vergessenen Qualitäten und helfenden und kulinarischen Seiten. Am Ende der Veranstaltung können wir einen „Hustenhonig“ herstellen.
Teil 3: Freitag, 25. Juli 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, In voller Blüte
Wiesen und Hecken stehen in voller Blüte. Pflanzen können für unsere Hausapotheke gesammelt werden. Blüten zieren unsere Teller und bereichern die Speisen. Am Ende der Veranstaltung können wir einen Kräuterwein bzw. einen Kräuteressig herstellen.
Samstag, 25. Oktober 2025, Beginn: 09:00 Uhr, Schnittkurs in Zillhausen mit Petra Stetza,
Treffpunkt: 08:45 Uhr beim Bauhof in der Rainstraße in Zillhausen
Auf dem Streuobstlehrpfad in Zillhausen findet unser diesjähriger Schnittkurs statt. Frau Stetza wird Ihnen die Grundlagen und Schnittmöglichkeiten zeigen. Schnittwerkzeuge sind, sofern vorhanden, von Ihnen mitzubringen. Dauer ca. 3 Stunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung über: schriftfuehrung@mostkopf.de
Dienstag, 04. November 2025, 07:30 – 20:00 Uhr + Fahrzeit
„Besuch der STIHL Markenwelt + Werksbesichtigung“ in Waiblingen
Besichtigung der Produktion, STIHL Werk 2 (Montage, Kunststoffabteilung und Schienenfertigung), sowie STIHL Werk 1 mit Produktpräsentation. Nach dem Mittagessen: Geführte Besichtigung der verschiedenen Ebenen der STIHL Markenwelt: Vision – Innovation – Emotion. Anschließend die Möglichkeit den STIHL Markenshops zu besuchen. Die Teilnahme ist erst ab 14 Jahren erlaubt.
Gebühr: 38,00 EUR = Bus und 10,00 EUR für das Mittagessen
Zu dieser Fahrt benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 31.08.2025!!!
Das Anmeldeformular hier herunterladen!
VORSCHAU 2026
Samstag, 07.03.2026, Beginn: 09:00 Uhr, Schnittkurs in Zillhausen mit Petra Stetza
Änderungen vorbehalten!
Besuchen Sie uns im Internet unter www.mostkopf.de und abonnieren Sie hier unseren Newsletter
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die Adresse: Schriftfuehrung@mostkopf.de
Ansprechpartner
1. Vorsitzender, Friedrich Scholte-Reh, Posener Straße 6, 72336 Balingen,